Auf dieser Seite und auch auf unserer Pinnwand finden Sie .pdf-Dateien zum Herunterladen. Sollten Sie keinen PDF-Reader installiert haben, dann erhalten Sie zum Beispiel >>> hier bei Adobe ein kostenloses PDF-Readerprogramm zum Herunterladen.
Melden Sie sich bei Schloss-Wiki an und verpassen Sie keine wichtigen Informationen und Elternbriefe mehr, die dem Bermuda-Dreieck Schulrucksack zum Opfer gefallen sind.
Schülerinnen und Schüler tauschen übrigens seit 2015 nicht mehr über Schloss-Wiki, sondern über Iserv mit der Schule wichtige Informationen aus. Iserv funktioniert wie das Schloss-Wiki, steht aber Eltern nicht zur Verfügung.
Eine ausführliche "Schritt für Schritt"-Anleitung wie Sie sich bei Schloss-Wiki anmelden können finden Sie hier zum Herunterladen:
Wir haben einen Vorschlag für die Vorbereitung und Durchführung eines Elternabends für Sie als Klassen- bzw. Kurselternsprecher*in verfasst.
Diesen können Sie sich hier herunterladen:
Auf einem Berufsinformationsabend für Elftklässler im Mai 2017 wurden neben Informationen zum Thema auch Ansprechpartner in der Schule und beim Arbeitsamt vorgestellt. Sie finden hier eine Zusammenfassung der Inhalte des Abends und eine Liste mit Links im Internet zu diesem Thema jeweils zum Herunterladen:
Schulinterne Links
Links zur Elternmitwirkung und Elternvertretung
Links zu Informationen zur Schulbildung in RLP
Links zu Informationen wie es nach der Schule weitergehen kann
Informationen zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Schule
Informationen zu Studien- und Finanzierungsmöglichkeiten:
Der Seitenname "Arbeiterkind" ist ein wenig irreführend, ein Blick hierauf ist jedoch für alle lohnend. Betrieben wird die Seite von einer gemeinnützige Initiative mit mittlerweile bundesweit 6.000 (Stand Frühjahr 2015) ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren in 75 lokalen Gruppen. Diese Initiative will Schülerinnen und Schülern aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, zum Studium ermutigen und sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss unterstützen.
Diverse Links rund um das Leben mit Kindern und Jugendlichen (analog und digital)
Ferienkalender für Rheinland-Pfalz:
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) bietet professionelle Beratungsangebote über das Internet an. Die Online-Beratung
ist, wie die Beratung in den Erziehungs- und Familienberatungsstellen, kostenfrei.
Für Eltern mit Fragen und Problemen zur Erziehung ist diese Website eine gute Adresse im Netz. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym!
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es dort einen eigenen Bereich, in dem sie sich Rat und Hilfe bei Problemen mit Eltern, Freunden, der Schule oder aber mit sich selbst holen können.
Ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater hören zu und helfen, wenn dies gewünscht wird. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym!
Jugend in Mainz (JIM) ist eine Informationsplattform des Amtes für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz für alle Mainzer Kinder und Jugendliche. Hier erhalten Sie Informationen über das Angebot für junge Menschen ab 6 Jahren in Mainz. Auch Ferienbetreuungsangebote sind hier zu finden.
Youngdata ist das Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Hier finden sich Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.